de

Führende KI-Expertise für Milchvieh

Mit COW-AI überträgt ACARiS seine weltweit anerkannte Expertise aus dem Pferde Bereich auf die KI-Gesundheitsüberwachung für Milchvieh. Die künstliche Intelligenz von ACARiS wurde speziell für die Bedürfnisse von Milchviehbetrieben weiterentwickelt. Unsere KI kann jedes einzelne Tier präzise Identifizieren, die Gesundheitsparameter erheben und so jedes einzelne Tier und dadurch auch die gesamte Herde mit Leichtigkeit überwachen. Dies gibt unseren Kunden unkompliziert und einfach die Informationen an die Hand um gezielt die Produktivität und Gesundheit zu Optimieren. Die künstliche Intelligenz von ACARiS bietet:

  • Echtzeit Lahmheitserkennung von 1 bis 5
  • Kamerabasierte Identifizierung von Kühen OHNE Sensoren am Tier
  • Simple kostengünstige Installation mit sehr geringem Wartungsaufwand

Deutschlandweit vernetzt

Deutschlandweit vernetzt

6
Partnerbetriebe in Deutschland
5.000+
Kühe in der Echtzeitüberwachung
24/7
automatisierte Tierüberwachung
3
Partner-Universitäten

Warum Lahmheiten früh erkennen?

❗Milchleistungseinbußen

Ein Verlust von bis zu 500 kg Milch pro Laktation ist möglich.

 

❗Fruchtbarkeitsprobleme

Lahmheiten beeinträchtigen die Brunst und erschweren die Reproduktion.

 

❗Steigende Kosten

Tierarzt- und Behandlungskosten nehmen durch spätes Eingreifen deutlich zu.

 

❗Höhere Abgangsraten

Lahmheitsbedingte Remontierungen erhöhen die Kosten für Tierersatz.

 

❗Tierschutz im Fokus

Eine frühzeitige Diagnose verbessert das Tierwohl und reduziert unnötiges Leiden

Ihre Vorteile mit der COW-AI

Lahmheiten kosten Milchleistung

  • Schon leichte Lahmheiten senken die Milchproduktion deutlich

  • Frühzeitige Erkennung verhindert wirtschaftliche Verluste

  • COW-AI erkennt kleinste Veränderungen im Gangbild

  • Mehr Tierwohl und höhere Milchleistung für den Betrieb

1. Früherkennung von Lahmheiten

COW-AI erkennt Bewegungsauffälligkeiten automatisch, bevor sie sichtbar werden und teure Folgen verursachen.


2. Keine Zusatzarbeit im Stall

Die Überwachung läuft komplett im Hintergrund, ohne Fixieren, Transponder oder Mehraufwand für das Personal.


3. Tiergesundheit im Blick, rund um die Uhr

Das System liefert tagesaktuelle, tierindividuelle Daten für bessere Entscheidungen und mehr Tierwohl

So einfach funktionieren unsere Systeme

KI-Kameras

Mithilfe der neu entwickelten Kameras werden Ihre Herden rund um die Uhr überwacht, ohne dass der Betrieb gestört wird.

Gesundheitsüberwachung

Unsere KI analysiert das Verhalten Ihrer Kühe in Echtzeit und erkennt frühzeitig Anzeichen von Lahmheit. Auch das Body Condition Scoring kann in Echtzeit ermittelt werden.

Identifizierung

Unsere einzigartige KI identifiziert jede einzelne Kuh ohne störende Sensoren oder Markierungen am Tier. Aufwendige Ausstattung und Wartung gehören dadurch der Vergangenheit an.

Berichte

Unsere Plattform erstellt Echtzeit-Berichte über Gesundheitszustand und Verhalten jeder einzelnen Kuh und Ihrer Herde, zugänglich über Smartphone, Tablet und PC.

Vorrausetzungen für die COW-AI

  • Positionierung der Kamera
    Die Kameraeinheit wird idealerweise nach dem Melkstand über dem Rücktrieb installiert. Sie sollte in einer Höhe von 4,5 bis 6 Metern mit freier Sicht auf den gesamten Laufbereich angebracht werden.
  • Laufgang-Anforderungen
    Ein gerader, ebener und gut ausgeleuchteter Laufgang von 5 bis 6 Metern Länge ist erforderlich. Empfohlene Beleuchtung: z. B. 70-Watt-LED-Strahler.
  • Tierfluss
    Im überwachten Bereich ist es optimal, wenn keinerlei Stopps oder Rückstaus entstehen. Die Kühe sollen  möglichst einzeln, reibungslos und ohne Hindernisse durch den Gang laufen.
  • Internetverbindung
    Für den Betrieb von COW-AI ist eine stabile Internetverbindung mit mind. 500 kBit/s Upload nötig. Falls kein Internet verfügbar ist, kann eine Anbindung über Starlink erfolgen.
  • Stressfreie Installation
    Wir von ACARiS übernehmen für Sie die gesamte Installation und richten uns dabei ganz nach Ihren individuellen Gegebenheiten.
COW-AI
Klaus Dieter Augustin

“Die größte Veränderung durch COW-AI?
Wir sind den Problemen immer einen Schritt
voraus. Statt nur auf Symptome zu reagieren,
verhindern wir sie. Eine früh erkannte Lahm
heit spart Behandlungszeit, Kosten und hält
die Kuh in der Herde. Über die Jahre summiert
sich das zu enormen Vorteilen – für den
wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs und für
das Wohlergehen der Tiere.“

COW-AI
Frank Cordes

“Mit der ACARiS COW AI setzen wir eine KI-gestützte Kamera ein, die ohne Transponder oder Fixierung das Gangbild jeder Kuh aufzeichnet und subtile Veränderungen bereits in Echtzeit erkennt (z. B. Schrittasymmetrien, Rückenhaltung, Gehgeschwindigkeit). Wenn das System ein abweichendes Laufverhalten feststellt, wird das automatisch gemeldet – so kann unser Personal schneller auf beginnende Lahmheiten reagieren und bereits lahmende Kühe können mit dem System besser überwacht werden”

Ihre Ansprechpartner

Jeannine Gsaller
Senior Business Development
Leon Raithel
Web-Developer & Support
Maik Schimpf
Junior Agrar Account Manager